Einführung in die Unterstützungsarbeit
Als Antisexistischer Support Leipzig (ASL) ist unser Ziel, dass unsere Arbeit langfristig überflüssig wird. Bis dahin machen wir als autonome Struktur aus linksradikaler Perspektive seit über neun Jahren Unterstützungsarbeit für von sexualisierter Gewalt und Sexismus Betroffene. Unser Workshop ist eine Einführung in die Unterstützungsarbeit. Wir stellen Euch unsere Arbeit vor und möchten über Definitionsmacht, Strafmacht und Parteilichkeit ins Gespräch kommen. Wir wünschen uns, dass Euch der Workshop ermutigt eigene Supportstrukturen zu schaffen.
Herausforderungen und Fallstricke in der Unterstützungsarbeit
In diesem Workshop wollen wir in den Austausch kommen über Schwierigkeiten in der Unterstützungsarbeit mit Betroffenen von (sexualisierter) Gewalt. Wir wollen uns konkreten Beispielen aus unserer Arbeit widmen, aber auch Lücken in den Konzepten identifizieren und diskutieren.
Der Workshop richtet sich vor allen an Personen, die Unterstützungsarbeit machen oder Betroffene unterstützen/unterstützt haben.
Unterstützungsarbeit im Kontext patriarchaler Gewalt – ein Gespräch zwischen ASK_Gerd_a, ASL und weiteren Initiativen
ASK_Gerd_a, ASL und weitere selbstorganisierte Gruppen sprechen über Support-Arbeit im Kontext patriarchaler Gewalt.
In einer offenen Podiumsdiskussion wollen wir über Strategien und Organisationsformen von Unterstützungsarbeit für Betroffene von patriarchaler Gewalt erzählen. Das Gespräch gibt dem Thema einen Raum zum Austausch über unterschiedliche Ansätze und Schwierigkeiten dieser Arbeit.
Aus der Perspektive selbstorganisierter und autonomer Gruppen wollen wir das
Problem patriarchaler Gewalt benennen und über die Erfahrung im Umgang damit sprechen.